Menge:
Gesamt:
Sogenannte Designerfische sind Zuchtformen einer oder eng verwandter Arten. Durch Kreuzungen, Selektionen und Mutationen erhält man Meerwasserfische mit unterschiedlichsten Farbvarianten. Solche Abweichungen kommen auch in der Natur vor – sind da aber äußerst selten. Durch die Nachzucht von Meerwasserfischen können die Varianten gezielt hervorgebracht werden. Jedoch weist auch hier immer nur ein bestimmter Prozentsatz die gewünschte Ausprägung auf. Gerade deshalb sind einige Variationen seltener am Markt zu finden und ihre Verfügbarkeit ist generell limitiert.
Wenn Du die Fische zu zweit pflegen möchtest, musst Du Dich nicht zwangsläufig für dieselbe Designerform entscheiden. Du kannst auch unterschiedliche Varianten wählen. Achte aber in jedem Fall darauf, dass die zwei Fische einer Art angehören. Als Beispiel kannst Du problemlos einen Black Gladiator mit einem Domino vergesellschaften, da beide Varianten einer Art angehören (Amphiprion ocellaris).
Zeige 1 - 8 von 8 Artikeln
Art.-Nr.: 26-103-04-067
WYSIWYG-Paar. Du erhältst genau die Tiere, die auf den...
WYSIWYG-Paar. Du erhältst genau die Tiere, die auf den Bildern zu sehen sind. Variation des Amphiprion ocellaris.
Art.-Nr.: 26-103-04-067
WYSIWYG-Paar. Du erhältst genau die Tiere, die auf den...
WYSIWYG-Paar. Du erhältst genau die Tiere, die auf den Bildern zu sehen sind. Variation des Amphiprion ocellaris.
Art.-Nr.: 21-103-04-086
Sehr beliebte Variante des Amphiprion percula mit...
Sehr beliebte Variante des Amphiprion percula mit ausuferndem Streifenmuster, bei welchem die Streifen ineinander übergehen. Diese Ausprägung konnte auch schon in der Natur beobachtet werden, wobei...
Art.-Nr.: 21-103-04-065
Variation des Amphiprion ocellaris. Die Domino-Variation...
Variation des Amphiprion ocellaris. Die Domino-Variation ist extrem selten und taucht nur bei sehr wenigen Nachkommen der Midnight - Clownfische auf. Dabei ist der Körper vollkommen schwarz und...
Art.-Nr.: 21-103-04-053
Variation des Amphiprion ocellaris. Der Gladiator...
Variation des Amphiprion ocellaris. Der Gladiator Designer-Clownfisch (auch bekannt als Fancy White oder DaVinci) ist charakterisiert durch eine weiße Bänderung, die sich wie ein Pinselstrich quer...
Art.-Nr.: 21-103-04-054
Kreuzung zwischen Snowflake und Wyoming White. Der...
Kreuzung zwischen Snowflake und Wyoming White. Der Flurry Clownfisch ist eine Variation des Amphiprion ocellaris. Die Körperfärbung ist nahezu vollständig weiß und wird hier und da von einzelnen...
Art.-Nr.: 21-103-04-056
Variation des Amphiprion ocellaris. Der Körper des...
Variation des Amphiprion ocellaris. Der Körper des Wyoming White ist nahezu vollständig von reinem Weiß bedeckt. Die Flossen und der Kopfbereich sind durch ihre dunkle Färbung deutlich vom Körper...
Art.-Nr.: 21-125-04-099
Variante des Premnas biaculeatus mit vereinzelten Punkten...
Variante des Premnas biaculeatus mit vereinzelten Punkten zwischen den Streifen. Jeder Fisch ist einzigartig. Das zunächst weiße Farbmuster ändert sich mit zunehmendem Alter ins Goldene....
Zeige 1 - 8 von 8 Artikeln
Sogenannte Designerfische sind Zuchtformen einer oder eng verwandter Arten. Durch Kreuzungen, Selektionen und Mutationen erhält man Meerwasserfische mit unterschiedlichsten Farbvarianten. Solche Abweichungen kommen auch in der Natur vor – sind da aber äußerst selten. Durch die Nachzucht von Meerwasserfischen können die Varianten gezielt hervorgebracht werden. Jedoch weist auch hier immer nur ein bestimmter Prozentsatz die gewünschte Ausprägung auf. Gerade deshalb sind einige Variationen seltener am Markt zu finden und ihre Verfügbarkeit ist generell limitiert.
Wenn Du die Fische zu zweit pflegen möchtest, musst Du Dich nicht zwangsläufig für dieselbe Designerform entscheiden. Du kannst auch unterschiedliche Varianten wählen. Achte aber in jedem Fall darauf, dass die zwei Fische einer Art angehören. Als Beispiel kannst Du problemlos einen Black Gladiator mit einem Domino vergesellschaften, da beide Varianten einer Art angehören (Amphiprion ocellaris).