Menge:
Gesamt:
Schleimfische verdanken ihren (zugegeben etwas abschreckenden) Namen der Tatsache, dass ihr Körper vollkommen schuppenlos ist. Dabei punkten diese kleinen Bewohner weniger über ihr Äußeres als viel mehr über ihr drolliges und lustiges Verhalten.
Vielen Arten fehlt eine Schwimmblase. Du wirst sie daher oft in Bodennähe beobachten können, wo sie mit ihren großen Augen durch die Gegend schauen. Häufig nehmen sie dabei direkten Blickkontakt zum Aquarianer auf – etwas, was sie auf den ersten Blick sympathisch macht.
Anders als ihre Verwandten ist die Gruppe der Säbelzahn-Schleimfische (Meiacanthus) weniger bodengebunden. Sie schwimmen frei in der Wassersäule und präsentieren sich bereitwillig dem Aquarianer.
Die Säbelzahn-Schleimfische (Gattung Meiacanthus) sind mit einem giftigen Gebiss ausgestattet. Der Biss selbst ist nicht gefährlich und tut noch nicht einmal weh, da das Gift opiod-ähnliche Subtanzen enthält und somit betäubend wirkt. Achte einfach darauf, dass Du Meiacanthus-Arten nie mit der bloßen Hand anfässt, sondern immer ein Netz oder ähnliches zur Hilfe nimmst.
Zeige 1 - 2 von 2 Artikeln
Art.-Nr.: 24-119-04-161
Gestreifter Schleimfisch in schwarz-weiß, der sich...
Gestreifter Schleimfisch in schwarz-weiß, der sich tagsüber gerne im Freiwasser aufhält. Besitzt ein friedliches Wesen und ist leicht zu vergesellschaften. Beispielfoto
Art.-Nr.: 24-119-04-159
Sehr hübsch gemusterter Schleimfisch, der sich tagsüber...
Sehr hübsch gemusterter Schleimfisch, der sich tagsüber gerne im Freiwasser aufhält. Besitzt ein friedliches Wesen und ist leicht zu vergesellschaften. Beispielfoto
Zeige 1 - 2 von 2 Artikeln
Schleimfische verdanken ihren (zugegeben etwas abschreckenden) Namen der Tatsache, dass ihr Körper vollkommen schuppenlos ist. Dabei punkten diese kleinen Bewohner weniger über ihr Äußeres als viel mehr über ihr drolliges und lustiges Verhalten.
Vielen Arten fehlt eine Schwimmblase. Du wirst sie daher oft in Bodennähe beobachten können, wo sie mit ihren großen Augen durch die Gegend schauen. Häufig nehmen sie dabei direkten Blickkontakt zum Aquarianer auf – etwas, was sie auf den ersten Blick sympathisch macht.
Anders als ihre Verwandten ist die Gruppe der Säbelzahn-Schleimfische (Meiacanthus) weniger bodengebunden. Sie schwimmen frei in der Wassersäule und präsentieren sich bereitwillig dem Aquarianer.
Die Säbelzahn-Schleimfische (Gattung Meiacanthus) sind mit einem giftigen Gebiss ausgestattet. Der Biss selbst ist nicht gefährlich und tut noch nicht einmal weh, da das Gift opiod-ähnliche Subtanzen enthält und somit betäubend wirkt. Achte einfach darauf, dass Du Meiacanthus-Arten nie mit der bloßen Hand anfässt, sondern immer ein Netz oder ähnliches zur Hilfe nimmst.