Berghia-Schnecke

Art.Nr.

Der einizig wahre Glasrosenfresser. Berghia-Schnecken fressen nichts anderes und kommen selbst an Glasrosen, die in kleinen Spalten oder Ecken sitzen.

Wähle bei Deiner Bestellung zwischen einer (oder mehrerer) erwachsenen Schnecke von mind. 0,5 cm Größe oder einem Gelege aus dem 50 oder mehr Schnecken schlüpfen können.

Das Gelege versenden wir angeheftet an einem Mini-Tontopf. Platziere das Gelege in unmittelbare Nähe zu Glasrosen, damit die Schnecken keine Larvenphase eingehen.

Beispielfoto

ab 60 Liter
Coralaxy-Nachzucht

16,90 € Inkl. 7% Mwst. Zzgl. Versandkosten

Zahlungsmethoden
Mastercard Visa PayPal Sofort Vorkasse GiroPay
Versand
Mehr Infos Haltung Kundenmeinungen

Berghia-Schnecken gegen Glasrosen

Berghia-Schnecken sind Nahrungsspezialisten. Das ist Fluch und Segen in Einem. Von Vorteil ist, dass Berghia-Schnecken andere Korallen in Deinem Aquarium in Ruhe lassen werden. Ein Nachteil wiederrum: sobald alle Glasrosen im Aquarium verschwunden sind, verschwinden auch die Berghia-Schnecken, da sie nichts mehr zu fressen finden. Eine gute Lösung ist dann die Tiere rechtzeitig an einen befreundeten Aquarianer weiterzugeben. Ganz sicher wird sich ein Glasrosen-Betroffener finden, der sich über die Schnecken freut.

Lysmata wurdemanni oder Berghia stephanieae?

Im Gegensatz zu anderen Glasrosenfressern können Lysmata-Garnelen und Berghia-Schnecken bereits in Aquarien unter 300 Liter eingesetzt werden. Beide sind sehr gut beim Kampf gegen Glasrosen geeignet, jedoch sind Lysmata-Garnelen nicht zu 100% "reefsafe", d.h. es ist nicht ausgeschlossen, dass sie auch andere Korallen (insbesondere Acanthastrea und Zoanthus) anknabbern. Bei den Schnecken kann das dagegen nicht passieren.

icon
  • Herkunft

    Coralaxy-Nachzucht

icon

Temperatur

24 - 27 °C

icon

Aquarium

ab 60 Liter

icon

Vergesellschaftung

Vorsicht bei der Vergesellschaftung mit Lysmata-Garnelen, es ist nicht ausgeschlossen, dass diese die Schnecken fressen

Bewertungen

Noch keine Kundenbewertung vorhanden

Eigene Bewertung verfassen