Nachzucht

LSD-Leierfisch

Synchiropus picturatus
Variante
Regulärer Preis 299,80 €
Verkaufspreis 299,80 € Regulärer Preis
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit: Wähle Deinen Wunschliefertermin im Check-Out
Zahlungsarten
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

LEBENDTIER-EXPRESSVERSAND

Größe ca. 2-3 cm

Der LSD-Leierfisch begeistert mit seinem hellen, psychedelischen Muster – ein echter Hingucker im Riffaquarium! Wie seine Verwandten, die Mandarinfische, gleitet er tagsüber gemächlich durchs Becken und tanzt abends beim Balzen durch das Wasser.


Unsere futterfesten Nachzuchten nehmen sowohl Frost- als auch Trockenfutter an – ideal für Aquarien ab 150 Litern.


Einzelne Tiere weisen u.U. noch keine ausgeprägten Geschlechtsmerkmale auf. Diese Exemplare verkaufen wir als „nicht eindeutig“.

Synchiropus picturatus 'LSD' – Der psychedelisch schöne Leierfisch für Dein Meerwasseraquarium

Der LSD-Leierfisch ist eine farblich auffällige Art, die sich durch ein besonders helles, fast leuchtendes Muster mit psychedelischer Zeichnung auszeichnet – daher auch sein Name. Wie sein naher Verwandter, der Mandarin-Leierfisch, lebt auch der LSD-Leierfisch bodennah und bewegt sich langsam und elegant durchs Aquarium. Seine ruhige Art und seine außergewöhnliche Farbgebung machen ihn zu einem Highlight in jedem Riffbecken.

Haltung & Pflege – Nachzuchten für Aquarien ab 150 Litern

Unsere angebotenen LSD-Leierfische stammen aus Nachzucht und sind futterfest – ein großer Vorteil gegenüber Wildfängen. Sie fressen sowohl Frost- als auch Trockenfutter, was ihre Eingewöhnung und langfristige Pflege deutlich erleichtert. Aufgrund ihrer genügsamen Schwimmweise und ihrer kompakten Größe können sie bereits in Aquarien ab 150 Litern gehalten werden.

Wildfänge benötigen deutlich größere Becken und stabile Mikrofauna zur Versorgung – bei unseren Nachzuchten ist das nicht notwendig.

Sozialverhalten und Vergesellschaftung

LSD-Leierfische sind friedliche Tiere mit langsamen Fressverhalten. Bei der Vergesellschaftung solltest Du daher auf ruhige Mitbewohner achten und keine aggressiven oder sehr futterkonkurrenten Arten dazusetzen.

Am besten hältst Du sie paarweise – idealerweise ein Männchen mit verlängertem erster Rückenflosse und ein Weibchen. Die Haltung mehrerer Männchen oder gemischter Leierfisch-Arten ist nicht zu empfehlen, da es zu Revierstreitigkeiten kommen kann.

Warum Nachzuchten ihren Preis wert sind

Die Nachzucht von Leierfischen ist langwierig, da die Tiere sehr langsam wachsen. Bis sie eine Verkaufsgröße von etwa 3 cm erreichen, vergehen oft viele Monate. Der große Vorteil: Sie sind futterfest, robust und können auch in neueren oder kleineren Aquarien gehalten werden – im Gegensatz zu Wildfängen, die auf natürliche Mikrofauna angewiesen sind.

Mit einem LSD-Leierfisch bekommst Du also nicht nur einen echten Hingucker, sondern auch ein nachhaltiges, pflegeleichtes Tier für Dein Meerwasseraquarium.