Tetraselmis-Konzentrat
EXPRESS- ODER STANDARDVERSAND




Hinweis zum Geruch
Tetraselmis besitzt von Natur aus einen sehr intensiven Eigengeruch. Verantwortlich dafür sind natürliche Schwefelverbindungen wie Dimethylsulfid (DMS) und Trimethylamin (TMA), die auch in anderen marinen Mikroalgen vorkommen.
Wichtig: Das Produkt ist dadurch nicht verdorben – das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf der Flasche angegeben. Ein starker Geruch ist bei Tetraselmis völlig normal und sogar ein Hinweis auf hohe Frische und Zellaktivität.
Anwendung und Dosierung von Tetraselmis-Konzentrat
Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Zur täglichen Versorgung Deiner Riffbewohner reichen bereits 0,5 ml pro 100 Liter Beckenvolumen völlig aus. Eine passende Dosierpipette liegt der Flasche bei.
Der Zeitpunkt der Zugabe ist flexibel: Eine Dosierung morgens zu Beginn der Beleuchtung kann helfen, überschüssige Nährstoffe zu binden. Eine Zugabe am Abend vor der Dunkelphase kommt insbesondere nächtlich aktiven Filtrierern und Korallen zugute.
Du kannst Abschäumer, UV, Ozon oder Vliesfilter nach der Dosierung kurzzeitig ausschalten, damit das Plankton länger im Wasser bleibt – notwendig ist das jedoch nicht, da viele Filter im Bypass laufen und nur einen Teil des Wassers gleichzeitig bearbeiten.
Ein besonderer Vorteil von Tetraselmis: Die Mikroalge besitzt nachweislich antibakterielle Eigenschaften. Studien zeigen, dass sie das Wachstum aquatischer Krankheitserreger wie Vibrio und Aeromonas hemmen kann. Damit trägt eine regelmäßige Zugabe aktiv zur Stabilisierung Deines Aquariumsystems bei – insbesondere in Becken mit empfindlichen Bewohnern oder bei erhöhter Keimbelastung.
Coral Guardian
Mit dem Erwerb der Produkte unserer Eigenmarke unterstützt Du den Riffschutz in Indonesien und im Mittelmeer.
Durch den Aufbau einer Eigenmarke können grundsätzlich höhere Margen erwirtschaftet werden. Wir geben einen Teil des Umsatzes an die gemeinnützige Umweltschutz-Organisation Coral Guardian weiter. Denn: als Aquarianer und Taucher liegt uns der Schutz der Meere besonders am Herzen. Der Beitrag soll kein Greenwashing sein, sondern ist einfach eine Möglichkeit Umweltprojekte voranzubringen und zu unterstützen, die sonst nur schwer an die erforderlichen finanziellen Mittel kommen.
