Reef tank advisor - tips before buying

Reef tank advisor - tips before buying

Du hast dich entschlossen ein Stück traumhafte Unterwasser-Landschaft nach Hause zu holen? Eine super Entscheidung! Doch bevor du dich in die weite Welt der Riffaquaristik stürzt, wollen wir dir ein paar wichtige Tipps mit auf dem Weg geben: damit du gut vorbereitet ins Meerwasser-Hobby startest.

 

Tipp 1: Mach dich fachkundig und informier dich!

Die Aquaristik ist ein vielseitiges Hobby. So setzt sich der Aquarianer sowohl mit biologischen und chemischen, als auch mit den technischen Aspekten auseinander. Allein die Tatsache, dass du das hier liest, zeigt, dass dein Wissensdurst groß genug ist!

Heutzutage ist die Informationsflut gewaltig. Deshalb halte dich zu Beginn nicht mit den Details auf. Das verwirrt nur und nimmt dir die Lust anzufangen. Aquarien sind komplexe Systeme, in denen Faktoren sich gegenseitig beeinflussen und viele Wege nach Rom führen. Wichtig für dich zu wissen ist, dass es in der Meerwasseraquaristik für jedes Problem auch immer mindestens eine Lösung gibt!

Solange du lesen kannst (und das kannst du offensichtlich), wirst du die notwendigen Grundlagen schnell verstehen. Und selbst wenn du nicht lesen kannst, findest du im Internet eine Vielzahl von Videos und Podcasts zum Thema. Daneben gibt es diverse Foren, Zeitschriften und natürlich: Bücher.

Um nicht den Überblick zu verlieren, empfehlen wir Dir lieber ein Buch intensiv zu lesen, statt 10 Verschiedene zu überfliegen. Achte beim Kauf auf das Erscheinungsjahr. Älter als 10 Jahre sollte das Buch nicht sein, denn gerade in der letzten Zeit hat sich unglaublich viel getan. Zu guter letzt, frag uns oder andere Händler. Wir von Coralaxy helfen dir und beraten dich gerne!

 

Tipp 2: Überschlage dein Budget!

Ein geläufiges Vorurteil: „Meerwasseraquarien sind teuer!“ - Ja, aber es lohnt sich! J

Meerwasseraquaristik ist ein Hobby – ein Hobby, das natürlich auch Geld kostet. Aber auch mit begrenztem Budget ist es möglich sich ein wunderschönes Meerwasserbecken einzurichten.

Tja, wieviel kostet nun eigentlich so ein Meerwasser-Aquarium? Antwort: Es kommt ganz darauf an. Entscheidender Kostenfaktor ist die Größe des Beckens. Denn je größer das Becken, desto mehr Technik muss verbaut werden. Damit einhergehend steigen die Kosten für Strom und Verbrauchsmaterialen. Schließlich passen auch einfach mehr Tiere in ein größeres Becken. Aber trotzdem können die Kosten stark variieren, wobei vor allem die Art der Beleuchtung (LED vs. T5) und der Besatz (Weichkorallen vs. Seltene Steinkorallen) eine Rolle spielen.

 

Bei deiner Budget-Planung solltest du zunächst die Anschaffungskosten für die Erstausstattung berücksichtigen.

Zur Erstaustattung gehören:

-          Glasbecken

-          Beleuchtung

-          Strömungspumpe(n)

-          Heizstab

-          Abschäumer

-          Umkehr-Osmose-Anlage

-          Dekoration (Sand, Lebendgestein…)

-          Dichte-Messgerät

-          Thermometer

-          Scheibenreiniger, Schläuche

-          Sonstiges (Eimer, Waage, Messbecher…)

Optional zur Erstaustattung:

-          Filtrationseinheiten (Biofilter, Vliesfilter…)

-          Technikbecken

-          Verrohrung

-          Rückförderpumpe

-          Unterschrank / Gestell und Verkleidung

-          Nachfüllautomatik

-          Dosieranlage

-          Steuerung

 

Hinzu kommen Kosten für den Besatz (Korallen, Fische, Wirbellose) und laufende Kosten für Strom und Verbrauchsmaterialien.

Zu den Verbrauchsmaterialien gehören:

-          Meersalz

-          Wasser-Tests

-          Futter

-          Sonstiges (Filtermaterial, Spurenelemente, Bürsten etc.)

 

 

In der Tabelle unten haben wir dir ein paar Kostenbeispiele aufgelistet – sodass du eine ungefähre Vorstellung bekommst.

 

Nano-Aquarium

(60 – 100 Liter)

Aquarium mit Technik-Becken (500 – 750 Liter)

Hund

Anschaffungskosten

650 €

5500 €

500 €

Verbrauchsmaterialien pro Jahr

200 €

550 €

800 €

Strom pro Jahr

240 €

800 €

-

Besatz (erstes Jahr)

400 €

2300 €

-

Hundesteuer, Haftpflicht, Tierarzt...

-

-

350 €

GESAMTKOSTEN 1. Jahr

1450 €

9150 €

1650 €

Monatliche Kosten ab 2.Jahr*

45 €

160 €

95 €

*beinhaltet Kosten für Verbrauchsmaterialien, Strom und gelegentlichen Zukauf neuer Tiere

Wie du siehst, sind die Anschaffungskosten zunächst erstmal sehr hoch. Jedoch relativieren sich die Kosten für ein Aquarium insgesamt mit der Zeit und erreichen mitunter „Hunde-Niveau“. Als grobe Faustformel gilt: 10 € pro Liter (Kosten Erstausstattung und Erst-Besatz).

 


 

Tipp 3: Berücksichtige die Rahmenbedingungen!

Die geplante Größe deines Wunsch-Aquariums sollte nicht nur aus Kostensicht betrachtet werden. Auch andere Faktoren solltest du von Anfang an berücksichtigen.

Welche Vor- und Nachteile haben kleine Becken gegenüber größeren Aquarien? Wir haben sie für dich zusammengefasst:

Faktor

Kleine Aquarien

Große Aquarien

Kosten

weniger Ausgaben: häufig kein Technikbecken; weniger Dekoration, Besatz und Verbrauchsmaterialien

 

 

+

Ausgaben höher: häufig zusätzliches Technikbecken oder Technikraum; mehr Dekoration, Besatz und Verbrauchsmaterialien

 

-

Möglichkeiten der Gestaltung und des Besatzes

Begrenzte Möglichkeiten der Gestaltung; einige Tiere nicht als Besatz geeignet; aber ideal für Artbecken oder Besonderheiten

 

-+

Abwechslungsreiche Gestaltung möglich; viele Optionen im Besatz; anspruchsvoller in der erfolgreichen Vergesellschaftung (Verträglichkeit der Arten untereinander)

 

+-

Pflegeaufwand

i.d.R. niedriger

 

+

i.d.R. höher

 

-

Stabilität der Wasserwerte

Schwankungen der Wasserwerte wahrscheinlicher und heftiger

 

-

Wasserwerte stabiler

 

 

+

Sonstiges

Schnellere Inbetriebnahme; leichte und alternative Platzierungsmöglichkeiten (z.B. auch mal Flur, Küche, Bad, Büro…)

 

 

+

Inbetriebnahme u.U. aufwändiger; Statik bei Platzierung berücksichtigen (z.B. Altbauwohnungen); ggf.Versicherungen (Hausrat-, Haftpflicht-, Wohngebäude-Versicherung) anpassen

 

-

Attraktivität

Schmuckstück

 

++

Prachtexemplar!

 

+++

 

Ein idealer Kompromiss zwischen „kleineren“ und „größeren“ Aquarien, sind Becken zwischen 200 und 500 Litern. Sie haben die optimale Größe für den Start in die Meerwasser-Aquaristik.

Beachte bei der Wahl des Standortes die zulässigen Nutzlasten deiner Wohnräume und kläre deine Aquarien-Platzierung ggf. mit einem Statiker ab. Der Boden muss schließlich nicht nur das Wasser tragen, sondern zusätzlich noch Glas, Dekoration, Unterschrank und Beleuchtung. Da kommt man schnell an die halbe Tonne pro m² oder mehr. Generell empfehlen wir dir dein Aquarium nicht in die Zimmermitte zu stellen, sondern am besten an eine tragende Wand und auf einer stabilen Unterkonstruktion.

Alle Punkte, die du bei der Standortwahl berücksichtigen solltest:

  1. Nutzlast der Wohnräume: ab 300 Liter Beckengröße abklären
  2. Untergrund: möglichst eben
  3. Sonneneinstrahlung: direkte Sonneneinstrahlung ins Aquarium vermeiden
  4. Geräuschkulisse des Raumes: Aquarium kann bspw. als „zu laut“ (Geräusche Pumpen etc.) im Schlafzimmer empfunden werden. Es sollte aber auch zuliebe der Aquarienbewohner nicht im Partykeller aufgestellt werden
  5. Platz vor und um das Becken: um gut arbeiten zu können
  6. Unmittelbare Nähe zu wertvollen Möbelstücken oder elektrischen Geräten: vermeiden, denn Wasserspritzer beim Putzen des Aquariums möglich
  7. Steckdosen und Nähe zum Bad: Stromversorgung der Technik und einfacher Wasserwechsel
  8. Präsenz – schließlich soll dein Aquarium auch gesehen werden!

 

Tipp 4: Plane deinen Besatz im Voraus!

Um ein harmonisches Zusammenleben deiner Riffbewohner zu gewährleisten, solltest du von Anfang an eine grobe Vorstellung von deinem Besatz haben. Welche Tiere möchtest du letztendlich in deinem Aquarium pflegen? Erfüllt die Größe deines Beckens und das Konzept deines Riffaufbaus die Ansprüche deiner Pfleglinge? Vertragen sich die Arten untereinander?

Diese Fragen solltest du dir am besten vor dem Kauf eines Meerwasser-Aquariums stellen. So kannst du noch rechtzeitig auf die Ansprüche einzelner Arten eingehen und dein Konzept ggf. anpassen. Kaiser- und Doktorfische können teilweise erst ab 1000 Liter oder mehr artgerecht gepflegt werden. Kardinals- und Mirakelbarsche sind dämmerungsaktiv und verstecken sich tagsüber gerne unter Überhängen oder in Höhlen. Dein Becken sollte also dementsprechend strukturiert sein.

Plane auch die Reihenfolge deines Besatzes: beginne immer mit den friedlichen und umgänglichen Arten. Setze erst danach territoriale Vertreter dazu.

Natürlich sind kleine Änderungen auch im Nachhinein möglich. Trotzdem hilft es, die Ausstattung und die Gestaltung des Beckens mit Bezug auf den Besatz im Voraus zu planen.

Coralaxy wünscht viel Spaß…!