Salifert Calcium Test

Art.Nr. 52-006-30347

Test zur Bestimmung des Calcium-Gehalts in Meerwasser.

Der Salifert Calcium Test ist ein einfacher und schnell durchzuführender Tröpfchentest.

 

Angaben zum Wassertest:

  • Messbereich: 10 - 500 mg/l
  • Auflösung: 10 mg/l
  • ausreichend für 50-100 Tests

Anleitung, Probengefäß und Dosierspritze inklusive.

11,90 € Inkl. 19% Mwst. Zzgl. Versandkosten

Express- oder Standardversand

Zahlungsmethoden
Mastercard Visa PayPal Sofort Vorkasse GiroPay
Mehr Infos Kundenmeinungen

Calcium im Meerwasser messen - wozu?

Alle Tiere, die ein Kalkskelett oder eine Kalkschale bilden, benötigen hierfür sowohl Calcium- als auch Carbonationen. Vor allem für das Wachstum der Steinkorallen in Deinem Becken, spielt eine ausreichende Versorgung mit diesen beiden Ionen deshalb eine wichtige Rolle.

In den Meeren beträgt der durchschnittliche Calciumgehalt etwa 420 mg/l. Die Calciumkonzentration in Deinem Aquarium sollte idealerweise im Bereich von 400 bis 450 mg/l liegen. Beachte, dass die Bildung von Kalk, also Calciumcarbonat, nur ablaufen kann, wenn die Konzentration an Carbonationen hoch genug ist. Dies ist der Fall wenn die Alkalinität Deines Beckens im Bereich von 7,0 bis 9,0 °dH liegt.

Aufgrund der in Deinem Aquarium ablaufenden Kalzifizierungsprozesse, nehmen der Calciumgehalt und die Alkalinität kontinuierlich ab. Durch das regelmäßige Messen der beiden Werte, solltest Du diesen Prozess überwachen und ggf. regulierend eingreifen. Für die Aufrechterhaltung der Calcium- und Carbonatkonzentration, haben sich in der Praxis unterschiedliche Versorgungssysteme bewährt (u.a. Balling-Methode, Carbo-CalciumAll-for-Reef & Kalkreaktor).

Anpassung des Calcium-Wertes

Wie bereits zuvor erwähnt, kommt es im Verlauf der Kalzifizierung zu einem Verbrauch von Calciumionen, sodass Du Deinem Aquarium in regelmäßigen Abständen Calcium zuführen musst.

Für die Erhöhung der Calciumkonzentration kannst Du entweder auf käufliche Fertigprodukte zurückgreifen oder aber eine eigene Stammlösung herstellen.

Hierfür musst Du 800 g Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2*2H2O) in einem Liter Osmosewasser lösen. 4,59 ml dieser Lösung erhöhen die Calciumkonzentration in 100 Litern Deines Aquarienwassers um 10 mg/l.

Willst Du in Deinem 300 Liter Aquarium beispielsweise den Calciumgehalt von 400 auf 420 mg/l anheben, so musst Du insgesamt 27,54 ml der Stammlösung zudosieren. Die Erhöhung der Calciumkonzentration sollte immer langsam erfolgen, weshalb Du die benötigte Menge der Lösung nicht auf einmal sondern nach und nach in Dein Becken geben solltest.

Eine weitere Methode, bei der Du nur die Konzentration der Calciumionen in Deinem Becken erhöhst, ist die Zugabe von Kalkwasser. Allerdings kannst Du hier die Menge der zugeführten Calciumionen nicht berechnen bzw. bestimmen. Die Kalkwassermethode ist mit weiteren Nachteilen verbunden, weshalb Du Dich vor der Anwendung über die verschiedenen Aspekte dieser Methode informieren solltest.

Bei der Zuführung von Calciumionen solltest Du die Alkalinität im Auge behalten, da Calcium- und Carbonationen in der Regel in einem festen Verhältnis verbraucht werden. Durch die so genannte Balling-MethodeCarbo-Calcium oder den Betrieb eines Kalkreaktors werden Deinem Aquarium diese beiden Ionen in einem ausgewogenen Verhältnis zugeführt.

Regelmäßige Wasserwechsel tragen zusätzlich zur Stabilisierung der Calciumkonzentration bei.

Ist die Calciumkonzentration in Deinem Becken dagegen zu hoch, dann solltest Du die Zuführung von Calciumionen vorübergehend einstellen. Warte einfach ab, bis der Calciumgehalt auf den gewünschten Wert abgesunken ist. Dabei solltest Du stets die Alkalinität im Auge behalten und gegebenenfalls regulierend eingreifen.

Bewertungen

Noch keine Kundenbewertung vorhanden

Eigene Bewertung verfassen